Für Fortgeschrittene
Lauftherapie-Kurs: "Fit durch den November"
Für 30-min-Läufer und Läuferinnen
Termine: 15. Oktober bis 26. November 2025, plus Kursabschlussfeier (insgesamt 8 Termine, Termin für die Feier wird mit der Gruppe abgesprochen)
Wochentag: jeweils Mittwochs um 19.30 Uhr
Treffpunkt: Wullenwebersteg in Moabit
Anmeldung bei der Lauftherapeutin: Tel. 36 41 18 46
Laufstrecke: beleuchtete Wege entlang der Spree
Ziel: der Winterträgheit trotzen und 60 min nonstop laufen können
Kursgebühr pro Teilnehmer: 155,- €
Kursbeschreibung: Nach der Zeitumstellung im Oktober ist das Laufen eine wahre Glücksquelle, denn es erhellt die Gemüter von innen und wirkt dem jahreszeitlich bedingten Stimmungstief entgegen. Zum Training sind die Bedingungen im November und Dezember bestens geeignet, weil der Körper beim Joggen mit der Kühle des Herbstes viel besser klarkommt als mit der Hitze des Sommers.
Lediglich die mentale Überwindung kann an dunklen Abenden manchmal ein Problem sein ... aber genau dafür haben die Kursteilnehmerinnen die Verabredung miteinander.
Geeignete „Opfer“: Alle, die schon mindestens 30 Minuten nonstop laufen können.
Foto: Jürgen Engler 2023
Seminar an der Gerhard-Schlegel-Sportschule: "Kreativiert euch!"
Für Trainerinnen und Trainer
Termin: Samstag, der 18. Oktober 2025, 15:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Gerhard-Schlegel-Sportschule des Landessportbunds Berlin e. V.
Priesterweg 4-6b, 10829 Berlin
Anmeldung beim Landessportbund Berlin: Tel. 030 / 30002 -417
Ziele dieses Seminars: Inspiration für eigene Lauftrainings
Gebühr pro Teilnehmer: 70,- € bzw. 35,- € für Mitglieder der Berliner Sportvereine
Beschreibung: Kreativität ist eine Kraftquelle für alle Trainer und Übungsleiter, dank ihr erfinden wir uns immer wieder neu. Ohne Kreativität wird jedes regelmäßige sportliche Angebot irgendwann langweilig. Aber wie zapfen wir unseren eigenen Erfindungsreichtum an? - Alles eine Sache der Übung: Wie bei den motorischen Grundeigenschaften lassen sich auch die kreativen Fähigkeiten trainieren. Mit Spielen, Aufgaben und verschiedenen Techniken können wir unsere schöpferische Leistungsfähigkeit steigern. Auch wenn nicht jede Idee gewinnt - dieses Training macht uns kreativ fitter.
Foto: Jürgen Engler 2023 beim Gesundheitsforum des Landessportbunds Berlin
Vorbereitung auf den Berliner Frauenlauf
Für Ladys, Damen, Frauen und Mädchen
Termine und weitere Infos: werden gegen Jahresende bekannt gegeben
Kursbeschreibung: Dieser Kurs ist nur für Mädchen und Frauen! Denn manchmal wollen auch moderne Frauen im Training einfach mal unter sich sein. Sich nicht mit Männern messen müssen - und auch sonst mit niemandem. Die Kursteilnehmerinnen wollen vor allem sich selbst übertrumpfen, für sich selbst schneller werden, neue Übungen erlernen, kommunikativ laufen und in einer fröhlichen Mädelgruppe Spaß haben.
Ziel des Kurses: Spaß haben und den Frauenlauf fröhlich beenden
Foto: Glückliche Läuferinnen 2022 (fotografiert von der Lauftherapeutin)
Vorbereitung auf den Berliner Halbmarathon
Für Langstreckenfans und alle, die es noch werden möchten
Termine und weitere Infos: werden gegen Jahresende bekannt gegeben
Kursbeschreibung: Dieser Kurs ist für Läufer und äuferinnen konzipiert, die von zehn auf 21 Kilometer kommen - und schon beim Training Spaß haben wollen. Wer hier mitmacht erobert sich die Langstrecke kurzweilig und spielerisch. Denn zusätzlich zu den konditionellen Aufgaben erhalten die "Jäger und Sammler" praktische oder kreative Aufgaben. Diese "Paläo-Aufgaben" sind eine Reminiszenz an die Steinzeit und erinnern uns symbolisch daran, dass das Laufen in früheren Zeitaltern dem Überleben diente. Vor 20.000 Jahren hat sich niemand auf einen Halbmarathon vorbereitet, stattgessen haben die Menschen gesammelt, gejagt oder mussten flüchten, um nicht selbst erbeutet zu werden.
Das Training erfolgt auf einer ausgemessenen Strecke. Die 5,25-km-Runde beginnt und endet am Plötzensee und führt durch die Rehberge: Hügel und Treppen steigern nicht nur die Leistung, sondern auch die Lust am Laufen!
Ziel des Kurses: Die Freudmöglichkeiten des Dauerlaufs ausloten und den Berliner Halbmarathon (oder einen anderen Halbmarathon) glücklich beenden.
Foto: Andreas Mühl 2018

Training für Kleingruppen: "Schneller werden"
Für Gruppen ab 2 Läuferinnen oder Läufern
Termine: nach Vereinbarung
Honorar: nach Vereinbarung
Laufstrecke: je nach Wunsch
Beschreibung: Das Konzept "Gruppentraining" funktioniert wie ein Personal Training, aber bezogen auf eine Kleingruppe. Es ist kein Kursangebot, sondern Sie schnappen sich einen oder mehrere etwa gleichstarke Partnerinnen und teilen untereinander sowohl die Qual als auch das Honorar!
Das klappt mit Laufkumpels, Freunden, Nachbarn, Kollegen, Verwandten, Schulfreunden, Kommilitonen oder Bekannten. Hauptsache, Sie einigen sich auf Zeit & Ort!
Die Gruppentrainings auf jedem Leistungsniveau möglich.
Foto: Lauffreundinnen 2012 auf dem Sportplatz (fotografiert von der Lauftherapeutin)
Keine Erstattung von Kursgebühren
Falls Sie einen bereits bezahlten Kurs nicht wahrnehmen können: Die Kursgebühr wird nicht erstattet, sondern gutgeschrieben. Das hat in all den Jahren sehr gut und einvernehmlich funktioniert.
Eine Minderung der Kursgebühr im Nachhinein aufgrund von mehreren versäumten Kursterminen ist nicht möglich.
Das erfolgreiche Erreichen von läuferischen Zielen setzt Verbindlichkeit voraus, vor allem sich selbst gegenüber.
Bitte tragen Sie die geplanten Trainingstermine deshalb frühzeitig in Ihren Kalender ein. Bei Urlaub, Dienstreise oder einer kurzen Krankheit: Ein oder zwei verpasste Termine sind kein Problem. Die Teilnehmer erhalten die "Hausaufgaben" ohnehin per Email und holen das verpasste Training in Eigenregie nach.